Fußmatten die idealen Schmutzfänger für das Haus

FußmattenFußmatten eignen hervorragend um den Übergang zwischen Außen- und Innenbereich sauber zu halten. Sie werden in der Regel so gelegt, dass jeder Eintretende sie überquert.

Dabei werden bei sachgemäßen Gebrauch die Schuhsohlen von grobem Schmutz befreit. Dieser besagte Schmutz wird dabei so weit verringert, dass die Räumlichkeiten im Inneren um bis zu 75 Prozent von Verschmutzung verschont bleiben.

Fast dasselbe gilt auch für Fußmatten die vor dem Badezimmer platziert werden, auch vor Badewannen und Duschen finden diese Schmutzfänger Anwendung. Innerhalb des Badezimmers saugen sie beim Verlassen der Dusche Feuchtigkeit auf, das trägt zudem, wegen ihrer rutschhemmenden Eigenschaft auch zu einer erhöhten Sicherheit bei. Sie wirken auch repräsentabel und können mit einladenden Schriftzügen Gäste willkommen heißen.

Unterschied zu Teppichen

Beide Gebrauchsgegenstände zählen zu so genannten Bodenbelägen und besitzen spezielle Eigenschaften. Fußmatten können innerhalb eines Gebäudes fast überall eingesetzt werden. In erster Linie werden sie zwischen Übergangsbereiche einzelner Räume platziert. Vor allem in Bereichen die stark beansprucht werden und die Nässe ausgesetzt sind, werden sie eingesetzt.

Teppiche dagegen erfüllen ihre Aufgabe als Schallschutz und vermindern den Trittschall um bis zu 90 Prozent. Zudem wirken sie wärmedämmend und senken die Heizkosten spürbar. Auch verleihen sie Räumen eine Atmosphäre von Gemütlichkeit und Wärme.


Welche Typen gibt es?

FußmattenSie unterscheiden sich vor allem nach dem Zweck der Anwendung, Werkstoffs und Verzierung.

Es gibt unter anderem folgende:

  • für Eingänge von Häusern und Wohnungen so genannte Sauberlaufmatten
  • Kokosmatten für Türen und für Flure und Dielen im Innenbereich
  • für Autos, die den Unterboden des Fahrzeugs vor groben Verunreinigungen schützen
  • Im Badezimmer, um die Feuchtigkeit aufzunehmen
  • Schaummatten aus weichen Materialien gefertigt für den Einsatz in Küchen
  • Lustige Fußmatten mit Motiven und Sprüchen, die ein Hingucker sind

 

Materialien und Eigenschaften

Als bevorzugte Werkstoffe kommen widerstandsfähige Materialien zum Einsatz. Oftmals findet man sie in den Werkstoffen wie Kokos oder Sisal gefertigt vor. Auch hochwertige Kunstfasern finden oftmals Anwendung. Alle die genannten Werkstoffe zeichnen sich durch besondere Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus.

Vorrichtungen aus Draht und Umrandungen aus Draht sowie gummierte sorgen für eine weitere Verbesserung bezüglich reinigender Wirkung.

Die Beschaffenheit ist so gestaltet, dass grobe Verschmutzungen beim Abstreifen von Schuhsohlen an deren Oberfläche haften bleiben. Diese Vorrichtungen sind rau und stabil gefertigt und auch pflegeleicht. Schon durch einfaches Abklopfen werden diese problemlos sauber. Die untere Seite ist zumeist gummiert und besitzt rutschhemmende Eigenschaften.


Wichtige zu beachtende Punkte im Außenbereich

Fußmatten für den Outdoor-Bereich befinden sich im Freien und sind Wind und Wetter ausgesetzt. Daher sollten diese folgende Eigenschaften besitzen:

  • Beständig gegen UV-Strahlen
  • Bestmögliche Widerstandskraft gegen Wind, Eis, Schnee und Regen

Schmutzfänger sind ein Wall zwischen Outdoor-Bereich und Indoor-Bereich, sie übernehmen zu jeder Jahreszeit nützliche Aufgaben:

  • Im Winter machen sie Schuhsohlen frei von Eis, Streusalz und Schnee
  • Während der anderen Jahreszeiten dienen sie als Abstreifer und sorgen dafür, dass Schmutz, Gräser und Erdreich draußen bleiben
  • Im den Herbstmonaten halten sie Blätter und Matsch von Innenräumen frei

Vorteilhaft ist eine Matte für Schuhe in Form eines Gitters, macht ein gründliches Abstreifen möglich und lässt Steinen, Schmutz und Schnee kaum eine Chance ins Haus einzudringen. Steine und Schmutz verschwinden in den vorhandenen Zwischenräumen, regelmäßiges Kehren hält diesen Bereich sauber.

Welche Anforderungen müssen erfüllt werden

Für den Innenbereich sind dafür geeignete Modelle an der Oberfläche mit hartem Flor ausgestattet. Dieser nimmt kinderleicht Verunreinigungen wie Staub, groben Schmutz und Kies auf. Empfehlenswert sind Modelle, die sich durch schadstofffreie Werkstoffe auszeichnen, eine Antirutschbeschichtung enthalten, pflegeleicht sind und sich mit einer einer harmonischen Verzierung der Einrichtung anpassen

Besonderheiten fürs Auto

Fast alle Hersteller von Autos statten die im Fußraum mit Teppichen aus. Bei ständigem Ein- und Aussteigen mit Straßenschuhen werden diese schnell unansehnlich. Auch hier sind Matten für Füße eine ausgezeichnete Lösung, um den Bodenbereich eines PKWs rein zu erhalten.

Solche Schmutzfänger sind aus Gummi gefertigt und sind mit Raster versehen und Vertiefungen, die Schmutz von der Straße auffangen. Zumeist in der Farbe Schwarz passen sie zu jeder Autoausstattung. Sie sind pflegeleicht und können einmal verschmutzt durch klopfen leicht saubergemacht werden. In gewissen Zeitabständen kann eine Behandlung mit Wasser ebenfalls nicht schaden, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen.

Für das Badezimmer

Da Nassräume zumeist mit Bodenfliesen ausgestattet sind, kommen hierfür verschiedene Möglichkeiten zur Anwendung.

Duschmatten saugen Nässe auf, wenn Anwender aus der Dusche kommen. Sie sind aus Baumwolle gefertigt und können bis zu 60 Grad Celsius in der Waschmaschine gereinigt werden. Zumeist in rechteckiger Form hergestellt und in vielerlei Farben erhältlich, können sie den Farben von Duschwanne und Waschbecken angeglichen werden.

Badeteppiche sind eine schöne Verzierung für die Wohlfühloase Badezimmer. Sie wärmen, da direkter Kontakt mit Fliesen verhindert wird. Sind deren Unterseiten gummiert ist ein Ausrutschen fast ausgeschlossen.

 

Fußmatten