Wenn Topfdeckel über heißen Soßen Suppen liegen, dann muss die Köchin oder der Koch sehr vorsichtig in der Küche sein. Diese sind dann dabei, die Familie mit einem leckeren Essen zu verwöhnen. Wenn der Topf aber nun zu heiß ist, dann wird zum Lappen für den Topf oder den Ofen-Handschuhen gegriffen, die neben dem Herd liegen. Damit kann der Topf sicher angefasst werden, ohne sich dabei zu verbrennen. Die heißen Griffe des Topfes können dann den Händen nichts anhaben, denn diese sind durch diese praktischen Küchenhelfer sicher geschützt.
Topflappen & Ofenhandschuhe sind Gebrauchsgegenstände, welche vor allem den Zweck in im Bereich der Küche erfüllen sollten. Diese müssen die Hände beim Arbeiten mit heißen Deckeln, Auflaufformen und Töpfen sicher vor Verbrennungen schützen. Heute kann die Hausfrau ein Paar als Set wählen, welche optisch besonders gut in die Küche passen Im Netz gibt es dazu verschiedenste Dekore. Zugleich gibt es hier für jeden Zweck den geeigneten Handschuh für den Ofen oder heiße Töpfe.
Sie sind bedeutende Helfer in der Küche, welche zum Anfassen und Transport von heißen Pfannen und Töpfen unerlässlich sind. Jeder, welcher sich beim Kochen in der Küche schon einmal an dem heißen Geschirr verbrannt hat, weiß die Zweckdienlichkeit jener Helfer besonders gut zu schätzen. Zudem eignen sie sich auch sehr gut, um heiße Teller oder Schüsseln aus der Mikrowelle zu nehmen. Die klassische Variante eines solchen Hitzeschutzes ist quadratisch und besitzt eine Öse zum Aufhängen an einer Ecke.
Hiermit kann die Hausfrau den Küchenhelfer dekorativ an den Haken direkt neben den Küchenherd hängen und hat diesen schnell griffbereit, wenn es so richtig heiß in der Küche wird. Normalerweise ist er zwischen 18 x 18 bzw. 23 x 23 Zentimeter groß. Früher gab es noch die von der Oma gehäkelten Lappen für Töpfe – inzwischen aber gibt es diese auch in aktuellen Farben und modernen Designs. Wenn auch gerade kein Untersetzer vorhanden ist, dann kann der vielseitige Helfer auch in der Not zweckentfremdet werden.
Für die besonders heißen Angelegenheiten gibt es noch die Handschuhe für den Ofen.
Wenn die Hausfrau zum Beispiel den Deckel vom Topf anheben möchte, um nachzusehen, wie weit das Essen schon fertiggekocht ist, reicht der einfache Topf-Lappen meistens aus. Um jedoch einen 200 Grad Celsius heißen Auflauf aus dem Ofen zu nehmen, sind wärmebeständige Handschuhe mit Stulpen für den Unterarm auf jeden Fall die bessere Alternative, wenn die Hausfrau auf Nummer sicher gehen möchte.
Die Backofen-Handschuhe können zur Anwendung einfach übergezogen werden. Somit sind deine Hände auf jeden Fall geschützt – selbst wenn der Topf in der Hand einmal etwas verrutschen sollte, kommt das heiße Material nicht in Kontakt mit der bloßen Hand. Vor allem die Backhandschuhe für den Ofen sind besonders robust. Dieser sind in aller Regel sehr viel dicker als der klassische Hitzeschutz für die Töpfe und daher besser für Gerichte aus dem Backofen geeignet. Wenn die große Leidenschaft in der warmen Jahreszeit das Grillen ist, sollten dafür auch besonders sichere Handschuhe mit langen Stulpen vorhanden sein.
Normalerweise bestehen diese aus Baumwolle oder aus modernem Silikon. Varianten aus Baumwolle sind bei den Hausfrauen besonders beliebt. Es gibt Topflappen & Ofenhandschuhe in verschiedenen Mustern, von einfarbigen und schlichten Modellen bis zu einem Retro-Handschuh in hellen Farben wie Grau und Rosa – so ist für jede Küche das geeignete Modell dabei.
Klare Designs in Verbindung mit verspielten Details passen sich in dezenten und in kräftigen Farben sehr gut in die Küche an. Das Material entscheidet am Ende über die Hitzebeständigkeit. Je nach Anwendung, sollte die Hausfrau darauf achten ein passendes Material zu wählen, dass zuverlässig vor der Hitze schützen kann.
Die Hersteller geben meistens in der Anleitung an, wie viel Grad die Topflappen & Ofenhandschuhe sicher regulieren. Zugleich sollte die Hausfrau beachten, dass nicht jedes verwendete Material wasserdicht ist. Auf diese Weise kann heißes Wasser vor allem durch Backofen-Handschuhen aus Baumwolle sehr schnell eindringen, durch solche aus Silikon allerdings nicht.
Bei der Wahl der Topflappen & Ofenhandschuhe spielen nicht nur Material und die Form eine Rolle. Man sollte zugleich auch den Einrichtungsstil berücksichtigen. Wenn helle Möbel aus Massivholz mit geschwungenen Formen in der Küche stehen und diese mit kräftigen Farben an Decken und Wänden kombiniert sind, handelt es sich um den Landhausstil.
So kann eine Landhausküche mit Modellen aus breit karierten, geblümten oder gestreiften Stoffen ergänzt werden, die die Neigung zur Natur sowie zu natürlichen Farben und Materialien unterstreichen. Ein optischer Blickfang sind außerdem aufgenähte Perlen aus Holz oder aufgestickte Figuren wie Enten oder Gänse.
Viele Anwender mögen es zeitlos und bevorzugen in der Küche eine klare Linie. Dies spricht für den modernen Wohnstil mit effektiven Lichtdesigns, edlen Werkstoffen wie Edelstahl oder Glas und zurückhaltenden Farben. In das moderne Umfeld passen Topflappen & Ofenhandschuhe aus Leder, Silikon oder Baumwolle mit klaren Designs, beispielsweise Modelle in Weiß, in Schwarz, mit schwarz-weißen Streifen oder – als kräftiger Akzent – in leuchtenden Farben wie Rot, Blau oder Pink.
Wenn man sich für handgemachte Möbel, alte Einzelstücke oder das Küchenbuffet von der Oma entscheidet, haben diese eine deutliche Tendenz zum klassischen Wohnstil. Damit die Topflappen & Ofenhandschuhe in jenes Ambiente passen, sollten die Stoffmodelle in zartem Türkis, Flieder oder Rosa gewählt werden, die mit genauso zarten Mustern wie Streifen, Patchworkmustern oder Pünktchen versehen sind.
Viele Hersteller bieten Komplettpakete an, die zum Beispiel aus Schürzen, Backofen-Handschuhen und verschiedenartig großen Geschirrtüchern zusammengesetzt sind.
Viele Topflappen & Ofenhandschuhe sind heutzutage für eine optimale Wärmeisolierung gefüttert. Meistens gibt es Modelle aus mehrlagigen Stoffen aus Baumwolle oder Mischgeweben mit einem hohen Anteil an Baumwollfasern. Handschuhe für den Ofen aus jenen Materialien zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass diese griffig und besonders weich sind und in der Waschmaschine einfach gesäubert werden können. Vor allem bei Küchentextilien ist Hygiene sehr wichtig. Handschuhe aus Baumwolle bieten sehr viel mehr Komfort als Silikon, weil die Isolierschicht das leichtere Transportieren und Anfassen von Pfannen und Töpfen gestattet.
Immer häufiger werden auch Handschuhe für den Ofen und Pfannenlappen aus Kunststoffen angeboten. Solche Modelle sind nicht nur besonders flexibel, sondern legen sich durch die Elastizität auch ohne Probleme um den heißen Griff eines Topfes. Meist wird dazu Silikon genutzt. Dieses verwendete Material macht nicht nur beim Kochen oder Backen eine optimale Figur, sondern eignet sich zugleich sehr gut, um die Backform mit dem passenden Ofenhandschuh aus dem Ofen zu nehmen. Das Silikon ist bis über 200 Grad Celsius hitzebeständig und kann einfach in der Spülmaschine gesäubert werden.
Zudem sind diese besonders rutschfest und liegen sehr gut in der Hand – somit lassen sich auch schwere Bleche und Töpfe problemlos fassen. Manche empfinden das Gefühl des Materials Silikon auf der Hand jedoch als unangenehm – in diesem Fall sind Topflappen & Ofenhandschuhe aus Baumwollmischgewebe die optimale Alternative.
Sie eignen sich auch hervorragend als Geschenkidee. Zum Beispiel lustige Topflappen mit der passenden Schürze.