Tischdecken für jeden Anlass und Geschmack

TischdeckenWer auf der Suche nach Tischdecken ist, findet eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle für Tische und Beistelltische. Zum einen variieren die jeweiligen Größen und zum anderen die Dekore.

Je nach Anlass oder Geschmack lässt sich das passende Design für den Tisch aussuchen, wobei es auch extra Modelle für saisonale Jahresphasen gibt wie etwa zu Weihnachten oder zu Ostern. Je nach Geschmack lassen sich dann passende Motive wie zum Beispiel Rentiere, Osterhasen, Engel oder dergleichen finden.

Die Decken stellen dabei nicht nur einen textilen Schutz für den Esstisch dar, sondern tragen auch maßgeblich zum gesamten Ambiente eines Raumes bei.

So bereitet es Ästheten und Feinschmeckern gleich noch mehr Freude, sich an den gedeckten Tisch zu setzen und ausgiebig zu frühstücken oder generell zu speisen. Wer es praktisch bevorzugt, kann sich auch explizit für eine abwaschbare Variante entscheiden.

 


Nutzen und Vorteile

Der Nutzen einer extra textilen Decke für den Tisch liegt klar auf der Hand: Der Tisch bzw. das Material des Tisches wird nachhaltig geschützt, sodass er länger ansehnlich und vorzugsweise wie neu aussieht. Das gilt nicht nur für den Innenbereich, sondern auch für Außen. Zudem sieht eine hübsch gedeckte Tafel gleich noch einladender aus. So kommen Geschirr, Servietten und auch Dekorationen gleich noch mehr und noch besser zur Geltung.

Praktisch an den Stoffen ist, dass sie sich einfach in der Waschmaschine reinigen lassen und danach wieder direkt einsatzfähig sind. Empfindliche Tischmaterialien werden auf diese Weise geschützt. Was die Dekore der Textilien angeht, so besteht eine enorm breite Auswahl. Je nach Geschmack  empfiehlt sich als Unterdecke ein einfarbiges Modell und als Läufer ruhig ein textiler Stoff mit Motiv.

Viele Designs von klassisch bis trendy

Die klassischen Varianten stellen quasi die Alltagsdecken dar und machen sich optisch zu jeder Jahreszeit und zu jedem Anlass sehr gut. Des Weiteren können sich Dekorationsfreunde dann noch für filigrane Tischläufer entscheiden oder auch für Tischbänder. Interessant ist sicher auch die Tatsache, dass es Modelle in runder als auch in rechteckiger bzw. quadratischer Form gibt.

Dies mag nicht weiter verwundern, verfügt doch ein jeder Haushalt über einen eigenen individuellen Tisch. Tischbänder weisen dabei die optische Besonderheit auf, dass sie an den Enden schräg abfallen. Wer mag, kann sich alternativ auch für eine elegante Mitteldecke entscheiden oder auch gerne für Platzdeckchen.

Natürlich gibt es zu jedem Anlass das passende Modell. So gibt es Tischdecken Weihnachten genauso wie welche zu Geburtstagen oder Hochzeiten.


Abwaschbare Modelle für den Außenbereich

TischdeckenAlleine für den Innenbereich gibt es etliche verschiedene Designs mit unterschiedlichen Motiven. Des Weiteren gibt es für den Außenbereich Varianten, welche extra beschichtet sind, sodass sie sich einfach und mit einem Wisch reinigen lassen. Gerade die Möbel draußen sind der ständigen Witterung ausgesetzt und auch die Gartentische benötigen daher einen extra Schutz.

Tischdecken abwaschbar sind zum einen lichtbeständig und zugleich auch noch wasserabweisend, dafür sorgt die extra Beschichtung. Wer dann Freunde zum Grillen einlädt oder es sich für sich im Garten oder auf der Terrasse gemütlich macht, kann dann das Ambiente mit einer farbigen Schutzdecke auf dem Tisch besonders genießen und kann ein Glas oder eine Tasse auch mal ohne Untersetzer abstellen. Selbst wenn es mal zu hartnäckigen Öl- oder Weinflecken kommen sollte, lassen diese sich auf einer Wachsdecke einfach abwischen.

Verschiedenen Textilmaterialien

Vor dem Kauf empfiehlt es sich, auf das jeweilige Textilmaterial zu achten, da jedes Modell über Eigenheiten verfügt. Die Deckchen gibt es zum Beispiel aus Baumwolle, aus Wachs und auch aus Polyester. Je nach Anlass und persönlicher Affinität kommt das jeweilige Material infrage, wobei knitterfrei auch sehr gefragt ist.

Diese müssen dann nicht gebügelt werden und das spart gerade in einem pflichtbeladenen Alltag eine Menge Zeit. In der Gastronomie beispielsweise wird auch sehr gerne Leinen verwendet, weil gerade dieser Stoff extrem widerstandsfähig und daher langlebig ist. Aus diesen Stoffen gibt es besonders elegante Dekore und Modelle.

Damast-Tischdecken bieten einen edlen Blickfang, denn sie verfügen über seidige Lichtreflexe. So kommen selbst festlich gedeckte Tafeln wie zum Beispiel für Hochzeiten und andere Feiern, gelungen zur Geltung

Verschiedene Größen und Stilarten

Es gibt verschiedene Designs und unterschiedliche Größen, wobei sich die Größe nach den Maßen der Tischplatte richtet. Das gilt vor allem für jene, die den ganzen Tisch bedecken sollen im Gegensatz zu den Mitteldecken und Läufern.

Zu beachten gilt hinsichtlich der Größe zudem, dass das Modell an sich noch etwas größer sein sollte, damit ein Überhang an den Seiten möglich ist. Dies kann man einfach mit einem Maßband ausmessen und die Größe der Tischdecke befindet sich in der Produktbeschreibung derselben. Es gibt auch Tisch Klammern mit denen man die Decke am Tisch befestigen kann.

Abschließend gibt es noch etliche Stilarten ganz unabhängig von der Farbe und der Größe. Ein konstanter Klassiker stellt beispielsweise der Landhausstil dar und wartet mit Spitzen und Lochmuster auf.

Diese Modelle machen sich zu rustikalen Möbeln hervorragend und auch zu Holzmöbeln. Moderne Modelle sind auf dem Markt aber ebenfalls in vielen diversen Dekoren zu finden. Gerne können Experimentierfreudige auch die Stilarten mischen, so entstehen ganz besondere Raumkonzepte.

Die passenden Tischdecken dazu runden das gesamte Interieur gelungen ab und verfeinern das geschmackvolle Ambiente. Ob Sie nun dabei Textilien mit Punkten, Sternen, Rentieren, einfarbig oder dergleichen suchen: Je nach Dekorationsgeschmack.

 

Tischdecken