Rollos und Jalousien werden in nahezu allen Wohnungen und Häusern benötigt. Viele denken dabei nur an den Sichtschutz, den man durch den Einsatz hat. Darüber hinaus bringen sie jedoch viele weitere Vorteile mit sich, die man im Hinterkopf behalten sollte.
In den folgenden Abschnitten werden die Vorteile zum Vorschein gebracht und in ihren Einzelheiten genau erläutert. Zudem sollen die wesentlichen Unterschiede zwischen den zwei Arten identifiziert werden, sodass sich Käufer wissen, welche Art von Sichtschutz für sie am geeignetsten ist.
In diesem Zusammenhang können Käufer dann auch entscheiden, welcher Sichtschutz nun für den Raum am passendsten ist.
Der offensichtlichste Vorteil ist, dass Rollos und Jalousien zunächst einmal für den Sichtschutz gedacht sind. In erster Linie fühlt man sich dann natürlich zu Hause auch wohler. Besonders bei großen Fenstern kann es ein Problem sein, wenn man keinen richtigen Sichtschutz hat.
Man fühlt sich eventuell nicht frei und kann die Aufgaben, die man zu erledigen hat, nicht richtig erledigen. Zudem muss man darauf achten, dass der Sichtschutz auch wirklich seine Funktion erfüllt. Oftmals hat man einen Sichtschutz, der nicht besonders hilfreich ist. Personen, die draußen sind, können dennoch einen sehen.
Doch mit einem Rollo oder mit einer Jalousie hat man in der Regel dieses Problem nicht. Ganz im Gegenteil, man kann sich sicher sein, dass von draußen keiner einen beobachten kann.
Rollos und Jalousien können auch zur eigenen Sicherheit dienen. Schließlich möchte man nicht, dass andere Menschen einen beobachten und merken, wann man zu Hause ist und wann nicht. Ist dies nämlich möglich, kann es für einen selbst und für die Familienmitglieder gefährlich sein. Ein Sichtschutz ist in dieser Hinsicht sehr wichtig und schützt einen vor Problemen oder vor außenstehenden Personen. Besonders Menschen, die in Häusern wohnen, die wiederum sich an Straßen befinden, sollten einen Sichtschutz definitiv haben. Oftmals ist es so, dass Personen beim Vorbeigehen gewollt oder auch ungewollt reingucken durch das Fenster. Möchte man dies verhindern, sollte man also eine Rolle oder eine Jalousie verwenden.
Nun können Sommertag ganz schön warm sein. Besonders an heißen Tagen gestaltet es sich schwierig zu Hause Aufgaben zu erledigen, wenn sich der Raum schnell erwärmt hat. Für einen solchen Fall sind Verdunkelungs Rollos bestens geeignet. Mit einem Rollo oder einer Jalousie sorgt man dafür, dass die Wärme nicht in den Raum gelangt. Darüber hinaus sorgt man auch dafür, dass die Kälte des Raumes nicht nach außen geht. Das Rollo bzw. die Jalousie sorgt also dafür, dass kein Austausch zwischen draußen und drinnen stattfindet. So kann man sich für eine lange Zeit in dem kühlen Raum aufhalten. Besonders in Büros sind Plissee Rollos sehr nachfragt. Man sorgt dafür, dass man problemlos und konzentriert arbeiten kann. Denn die Hitze kann einen in vielen Fällen erschöpft machen. Es gibt Jalousien außen und welche für innen. Je nachdem was besser montiert werden kann.
Das gleiche gilt auch für den Winter. Hier man sich sicher sein, dass die Kälte von draußen nicht in den Raum kommt. Hinzu kommt, dass die Wärme, die in dem Raum ist, nicht nach außen gerät. Man spart dadurch erheblich viele Kosten. Würde nämlich die ganze Wärme, die durch die Heizung kommt, nach außen gelangen, dann müsste man die Heizung für eine lange Zeit anbehalten. Dies bedeutet dann natürlich auch hohen Kosten für die Verwendung der Heizung. Mit Rollos und Jalousien kann man diesem Problem umgehen. Man wärmt den Raum also einmal auf und der Sichtschutz sorgt dafür, dass die gespeicherte Wärme nicht nach außen gelangt.
Rollos und Jalousien können auch als Schallschutz agieren. Es gibt viele Menschen, die von zu Hause aus arbeiten oder zu Hause sogar ein Büro haben und gewisse Dinge nachzuarbeiten. Nun sollte es für solche Tätigkeiten auch sehr leise sein. Denn sonst kann es sich als schwierig erweisen, sich zu konzentrieren. Mit einem Rollo oder einer Jalousie sorgt man dafür, dass die Lautstärke von außen reduziert wird bzw. weniger in den Raum gelangt. Besonders für Kinder, die zu Hause lernen und sich leicht ablenken lassen, kann es hilfreich sein, ein Rollo im Zimmer zu haben, um sich besser zu konzentrieren.
Ein Rollo kann hierbei hilfreich, dass Fenster vor Hagel beispielsweise zu schützen. Hagel kann das Fensterglas nämlich enorm beschädigen und kann auch für Lärm sorgen. Mit einem Rollo ist man jedoch auf der sicheren Seite und kann auch bei Hagel und Schnee unbesorgt sein.
Nun muss man sagen, dass es sehr viele verschiedene Arten gibt. In den folgenden Abschnitten werden einige aufgezählt und in ihren Merkmalen erläutert.
Im Gegensatz zum Seitenzugrollo rollt sich das Springrollo selbst auf. Dies wird durch eine Feder in der Welle ermöglicht. Ein Vorteil bei einem Springrollo ist, dass es sich relativ einfach bedienen lässt. Möchte man, dass das Springrollo oben ist bzw. unten ist, dann muss man dafür die manuelle Hilfe, sie sich auf der Unterseite des Rollos befindet, betätigen. Wie man vermutlich herauslesen kann, kann man hier die Höhe nicht einstellen.
Oftmals sind venezianische Modelle in Büros vorzufinden. Sie werden dort aus gutem Grund eingesetzt. Diese Art ist bekannt dafür, dass sie einfach zu installieren sind. Hinzu kommt, dass man sie einfach bedienen kann und die Handhabung sich problemlos gestaltet. Darüber hinaus halten diese Varianten im Gegensatz zu anderen sehr lange und sind besonders stabil. Wenn man sich das Material anschaut, muss man erwähnen, dass es diese in Kunststoff und Holz gibt. Aber auch aus Aluminium wird oftmals verwendet. Zu der Bedienung muss man sagen, dass man den Lichteinfall durch die Lamellen gezielt kontrollieren kann. Es verfügt nämlich über ein spezifisches Drehsystem, dass einem sogar ermöglicht, diese nur halb zu öffnen.