Gardinen für ein gemütliches Heim

GardinenMit Vorhängen und Gardinen gibt man den Fenstern einen besonders geschmackvollen Rahmen und sorgt auf diese Weise für die geeigneten Lichtverhältnisse. Je nach Bedarf kann dieser sich damit vor dem Sonnenlicht bewahren oder die Zimmer verdunkeln. Gleichzeitig verhindern diese textilen Accessoires neugierige Blicke der Passanten oder Nachbarn.

Je nach Art des Stoffes können die Gewebe Einfluss auf das Klima im Raum haben. Nicht nur der praktische Nutzen von Vorhängen ist wichtig, sondern zugleich das Design, mit dem man seinen persönlichen Stil ausdrücken kann.

Gardinen erfüllen generell in allen Zimmern denselben Zweck, können sich allerdings in der Optik entscheidend voneinander unterscheiden.

In der Küche können die Stoffe an den Fenstern ein besonders wohnliches Ambiente schaffen. Halbtransparente oder transparente aus pflegeleichten Stoffen lassen sehr viel Tageslicht hinein und sind ebenfalls einfach zu reinigen. Wenn man einen eher leichten Sichtschutz sucht, dann genügt die halbtransparente Variante.

Auch Scheibengardinen sind für die Küche sehr beliebt, da diese lediglich in den Rahmen des Fensters eingeklemmt werden. Farbige Drucke mit Streifenmustern, Naturmotiven oder Karos sind in der Küche ebenfalls beliebt wie schlichte weiße.


Elegante Vorhänge eignen sich im Esszimmer. Für eine optimale Akustik sowie einen ausgesuchten Eindruck sorgen hier dicht gewebte und schwerere Stoffe. Diese dämpfen den Schall und können zu einem angenehmen Klima im Raum beitragen. Meistens dienen diese im Esszimmer vor allem als Deko, wenn der Anwender sie jedoch häufig auf- und zuzieht, bieten sich Schienengardinen oder Vorhänge mit größeren Ösen an.

Thermomaterial hilft ebenfalls dabei, die Wärme im Zimmer zu halten, und spart zugleich Energie. Deshalb eignen diese sich für große Fensterfronten. Esszimmergardinen gibt es oftmals als platzsparende und flache Schiebevorhänge, die auch überlappend oder versetzt angeordnet werden können. Unifarbene oder gemusterte Stoffbahnen in den gleichen Farben kombiniert, wirkt es sehr stimmig.

Schlicht kann es im Schlafzimmer werden. Damit man dort ruhig schlafen kann, sollte das Schlafzimmer möglichst schlicht und zugleich sehr gemütlich eingerichtet sein. Hierzu eignen sich gedeckte Farben wie beige, weiß und auch rosa. Ruhige Farben helfen dabei, abzuschalten und am Abend zur Ruhe zu kommen.

Hat das Schlafzimmer Jalousien kann man einen leichten Stoffe wählen. Wenn nicht, können blickdichte und abdunkelnde Stoffe zum Zuziehen Rollläden ersetzen. Vorhänge, welche in Falten gelegt werden, lassen sich in warmen Braun- und Grautönen zu vielen unterschiedlichen Möbeln kombinieren – auf diese Weise wirkt der Raum besonders wohnlich.


Die aktuellen Trends

GardinenSkandinavisches Design ist generell dezent, gemütlich und zugleich schnörkellos. Typisch für diese nordische Ausdrucksform sind Materialien wie Glas, Metall, Holz und gedeckte Farben. Sehr beliebt ist eine Kombination aus Blau und Weiß, welche sich auch gut vor den Fenstern macht.

In Zusammenhang mit einem geraden Fischgrätmuster, verleihen die modernen Scandidesigns dem Zimmer den gewissen Chic. Grau ist die aktuelle Trendfarbe. Diese bestimmt gerade die Einrichtungswelt. Der Farbton steht für Zuversicht und Kraft. In modernen Zimmern können Vorhänge in grau besonders beruhigend wirken.

Wenn man einen geradlinigen Stil mag, dann passt weiß sehr gut dazu. Wer mit dem aktuellen Trend gehen möchte, kombiniert grau mit der Farbe gelb.

Vor allem für Dachfenster gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Rollos oder Vorhänge anzubringen. Es kommt hier nur auf die passende Gardinenstange und einen geeigneten Stoff an. Eine besonders beliebte Möglichkeit sind Schnüre aus Metall, welche unter- und oberhalb des Fensters befestigt werden. Hierauf werden die Stoffbahnen aus Seide oder Baumwolle aufgespannt und wie eine Schiebegardine verwendet.

Selbst dreieckige Fenster müssen nicht ohne Vorhänge bleiben. Dabei kommen ebenfalls besondere Schienensysteme zur Anwendung. Diese gibt es in unterschiedlichen Stärken – wichtig bei der Auswahl ist die Masse der Vorhänge.

Bei Fronten am Giebel ist es sehr wichtig, darauf zu achten, das Zimmer nicht durch blickdichte Vorhänge noch separat abzudunkeln. Daher sollte der Anwender besser zu transparenten Vorhängen und leichten Stoffen greifen, welche ausreichend Tageslicht hindurchlassen. Das gilt ebenfalls bei besonders kleinen Fenstern.


Die einzelnen Arten

Während die durchscheinenden Stoffe am Tag einen besonders guten Schutz der Privatsphäre bietet, versagen diese mit zunehmender Dunkelheit in den Abendstunden, weil sich das elektrische Licht in den Zimmern vermehrt auf die Transparenz auswirkt. Im Wohn- und Schlafzimmer bietet sich daher lichtundurchlässigen Vorhängen an.

Durch die vielen verschiedenen Stoffe und Größen haben diese inzwischen längst Einzug in das Bad gehalten, wo sie nicht nur für einen nötigen Sichtschutz sorgen, sondern zugleich einen bedeutenden Teil zur Atmosphäre und zur Wohnlichkeit beitragen. Bei einem Store handelt es sich um eine durchsichtige Art, welche einen Sichtschutz von außen gestattet. Von innen besteht jedoch eine freie Sicht nach außen.

Diese bietet somit zwar Sichtschutz, jedoch keinen Sonnen- oder Wärmeschutz. Zugleich ist eine Verdunkelung bei einer durchsichtigen und klassischen Variante nicht möglich. Eine Ausnahme sind die Thermostoffe, diese sind nicht durchsichtig.

 

Gardinen