Wenn man morgens aus dem Bett aufsteht hinterlässt man dieses meist nicht besonders ordentlich. Selbst wenn man die Decken und die Kissen aufschüttelt und diese ordentlich auf dem Bett platziert, ist immer ein Hauch von Unordnung zu sehen. Damit man jedoch den Gesamteindruck des Schlafzimmers aufrecht erhalten kann und Ordnung auch auf dem Bett schaffen kann, kann man die Bettdecken und die Kissen mit einer schönen, praktischen Tagesdecke zudecken.
Dies hat nicht nur den großen Vorteil, dass innerhalb von kürzester Zeit Ordnung auf dem Bett geschaffen wird, sondern schützt zudem auch die Bettdecke und das Kopfkissen, so dass man sich Abends in ein sauberes Deckbett legen kann.
Man kann so oft sauber machen wie man möchte, doch das hilft Alles nichts, da der Staub bekanntlich nie schläft und stets im Haus präsent ist. Deshalb kommt es auch dazu, dass sich zwangsläufig Staub auf dem Bett und somit auch auf der Bettdecke und auf dem Kopfkissen niederlässt.
Damit dies nicht passiert und das Bett gut vor dem Staub, welcher in der Luft herumfliegt, geschützt wird, kann tagsüber eine Decke auf das Bett gelegt werden. So schlägt man direkt zwei Fliegen mit einer Klappe – der Eindruck ist ordentlich und das Bettzeug wird vor dem Staub geschützt.
Eine Wohndecke ist oft von einer dickeren Natur, was daher kommt, dass diese Decken oft gesteppt sind. Die Füllung ist dabei sehr weich, nur die Materialien aus welcher die Tagesdecken bestehen können variieren.
Es gibt Tagesdecken aus Baumwolle, die sehr weich sind. Es gibt sie in den verschiedensten Farben und Mustern. Auch Patchwork Tagesdecken sind ein echter Hingucker.
Es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen: 220 x 240 und 140 x 200
Eine Decke liegt für Jeden auf dem Bett sichtbar, so dass man sich darum bemühen sollte eine Tagesdecke zu finden, welche zu dem Rest der Einrichtung passt. Bei der Suche und der Wahl einer solchen Decke sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, da es die Wohndecken in den verschiedensten Farben, Größen und mit den unterschiedlichsten Motiven gibt. So kann man sich zum Beispiel für eine schlichte und einfache Decke entscheiden, welche eher zurückhaltend ist und nicht sofort ins Auge sticht.
Oder man wählt eine auffällige Farbe, welche direkt alle Blicke auf sich zieht und jedem direkt ins Auge sticht. Sehr beliebt sind auch Blumenmuster und andere Figuren, mit welchem das Bett verschönert werden soll. Die Tagesdecken gibt es in verschiedenen Größen, so dass man auf jedes Bett eine solche Decke legen kann. So gibt es besonders Große für Ehebetten, kleine für Einzelbetten und besonders kleine auch für Babybetten. So kann jedes Bett durch eine solche Decke geschützt und verschönert werden.
Preislich kann man den Wohndecken schwer einen Rahmen oder ein Limit setzen, da es immer darauf ankommt aus welchem Stoff und welchem Material diese hergestellt ist. So gibt es zum Beispiel ganz einfache und günstige, welche nicht besonders aufwändig und eher schlicht sind. Das Gegenteil zu den einfachen und herkömmlichen Decken sind die teuren und edlen Wohndecken, welche aus Materialien wie Seide bestehen.
Diese Decken sind sehr hochwertig und edel und lassen das Schlafzimmer, in welchem sie auf das Bett gelegt werden gleich viel eleganter und schicker wirken. Die Unterschiede im Material merkt man unter Anderem auch, wenn man die Decken anfasst, da Seide meist sehr glatt und angenehm auf der Haut liegt. Da es sich bei den Tagesdecken jedoch nicht um Decken handelt, mit welchen man sich in der Nacht zudeckt und welche man die ganze Zeit auf der Haut spürt ist das Material, aus welchen sie bestehen nicht so wichtig, als wenn man sie zum Zudecken verwenden würde.
Eine solche Decke ist gut auf dem Bett sichtbar und verdeckt die eigentliche Bettwäsche und die Bettlaken. Falls diese nicht zu dem Rest der Einrichtung passen ist das dementsprechend kein Problem, da sie verdeckt werden. Dieser Überwurf, welcher entweder schlicht oder aufwendig ist, lässt sich gut mit anderen Dingen kombinieren, um das Bett noch ansehnlicher und heimischer zu gestalten.
Zu einer schlichten Decke lassen sich zum Beispiel aufwendige und gemusterte Kissen kombinieren, welche man auf der Decke platziert und nicht zum Schlafen verwendet. Diese Kissen, welche rein der Dekoration dienen, können dementsprechend bei einer bereits aufwendigen und gemusterten Wohndecke schlicht und einfach ausfallen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Wenn man sich dazu entschließt sein Bett mit einer solchen Tagesdecke zu bedecken und zu verschönern, sollte man jedoch immer darauf achten, dass diese regelmäßig gelüftet und ausgeschüttelt wird. Da die Decken gesteppt sind, dauert es sehr lange bis sie Trocknen, womit das Waschen der Decken mit einem großen Aufwand verbunden ist.
Am Besten überlässt man diese Aufgabe einer kompetenten Reinigung. In der Zwischenzeit kann man die Decke ab und an aus dem Fenster hängen oder auf dem Balkon oder im Garten ein bisschen liegen lassen, so dass sie gut ausgelüftet wird. Dies ist vor Allem deswegen wichtig, weil die Tagesdecke das Bett nicht nur verschönert, sondern auch abdunkelt und sich Milben in der Dunkelheit sehr wohl fühlen. Durch ein regelmäßiges Auslüften kann man dem jedoch vorbeugen.