Statistisch gesehen verbringt jeder Mensch in etwa ein Drittel seines gesamten Lebens in seinem Bett. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass die ansprechende optische Komponente der heimischen Bettwäsche einen großen Wert für viele Menschen darstellt. Gerade nach einem stressigen Arbeitstag gibt es doch nichts besseres, als sich gemütlich in das warme Bett einzukuscheln.
Was Sie jedoch bei dem Kauf beachten sollten und weitere interessante Informationen rund um das Thema, finden Sie hier.
Da es auf dem Markt viele unterschiedliche Material-Arten gibt, sind die persönlichen Vorlieben ausschlaggebend für die richtige Wahl. Es gibt zum Beispiel Microfaser. Dieses Material beinhaltet spezielle dünne und feine Fasern, meist aus einem hochwertigen Polyester. Da Microfaser meist auch viele Luftkammern und kleinere Poren aufweist, ist das Gewebe dieses Materials besonders weich. Zudem ist es saugfähig und vor allem formbeständig. Auch Fussel haben bei Microfaser keine Chance. So ist dieses Gewebe besonders pflegeleicht und muss auch nicht gebügelt werden.
Wenn man aber lieber Biber oder Flanell-Material bevorzugst, sollten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Denn dieses Material besteht in der Regel aus Baumwolle, welches von einer oder auch von beiden Seiten speziell aufgeraut wurde. So wird nämlich auch die dickere und weiche Struktur gewonnen. Auch wirkt das Biber-Material etwas wärmer auf der Haut durch diese besondere Herstellung. Weiterhin braucht dieser Stoff auch nicht so viel Pflege und er ist zudem auch bügelfrei.
Satin bietet dagegen eine ganz besondere und langanhaltend glänzende Oberfläche. Auf der Unterseite ist es meistens etwas matter, damit es nicht ganz so rutschig ist. Dieses feine Gewebe wird oftmals auch mit besonders weichen Baumwollfasern versehen, da die Struktur so insgesamt weicher wird.
Ausführungen mit einem Jersey-Material sind in der Regel sehr weich und auch elastisch, durch spezielle Viskose-Garnen. Auch Baumwolle, Seide oder normale Wolle können für die Herstellung verwendet werden. Vorteile gibt es viele bei diesem Material. Zum einen ist Jersey atmungsaktiv, Trockner geeignet und auch geschmeidig. Zum anderen muss der Stoff nicht gebügelt werden und er ist auch besonders saugfähig. Dabei hat eine Jersey-Bettwäsche auch immer für einen besseren Halt der Bettdecke einen Reißverschluss.
Weiterhin gibt es Ausführungen in einem besonderen Seerucker-Material. Dieses besteht zu hundert Prozent aus reiner Baumwolle. Ein markantes Merkmal dieses Materials ist der spezielle Crinkle-Effekt. Das optische Resultat dieses Effekts ist eine individuelle und abwechselnde Änderung der Struktur zwischen rau und glatt. Seersucker steht nicht nur für viele schöne und spannende Muster, sondern auch für eine effektive Luftzirkulation. Zudem ist der Stoff nicht besonders pflege-intensiv und er muss nicht gebügelt werden.
Schlussendlich wäre noch Weichfrottier zu nennen. Das Material besteht dabei aus Polyester und auch Baumwolle. Jedoch sind die Körper-zugewandten Gebiete großflächig mit Baumwolle versehen. So kann das Material auch zuverlässig Wasser aufnehmen und es besitzt zudem auch eine besondere Saugfähigkeit.
Neben den optischen Gegebenheiten und Präferenzen sollte man auch auf die eigentliche Größe achten. Denn hier unterscheidet man allgemein zwischen einer Standard- und einer Komfortgröße. Wobei die spezielle Komfortgröße besonders für Personen ab einer Körpergröße von etwa 175 cm empfehlenswert wäre. Ansonsten sollte man auch immer auf den eigentlichen Pflegeaufwand achten.
Wenn einem schnell warm wird unter der Decke eignet sich besonders das Material Mako-Satin. Der kühlere Stoff ist hier perfekt geeignet. Falls einem hingegen eher schneller kalt wird, sollte man lieber auf Flanell oder Biber Bettwäsche setzen. Bei einem Wunsch nach wenig Pflegeaufwand wäre eine Bettwäsche zum Beispiel aus Seersucker oder Jersey besonders lohnenswert, da diese Modelle in jedem Fall bügelfrei sind.
Dennoch sollte allgemein darauf geachtet werden, ob auch schon ein passendes Laken integriert ist. Auch der Nutzungszweck des Lakens ist ausschlaggebend. Denn bei einem Einzel, Doppel- oder Französisches Bett benötigen Sie auch unterschiedliche Laken-Größen.
Ein Bett wirkt grundsätzlich mit einer individuellen und perfekt abgestimmten Bettwäsche wohnlicher und wärmer. Dennoch können durch einige zusätzliche Details noch weitere ansprechende Akzente gesetzt werden. Zum Beispiel mit einer Tagesdecke und Dekokissen mit denen Akzente im Schlafzimmer gesetzt werden. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Farben und Mustern um dem Schlafzimmer noch den letzten Feinschliff zu geben.
Je nach dem eigenen Geschmack kann man eine Vielzahl an Farben und Mustern entdecken. Wichtig ist jedoch, dass man immer auf das Material beim Kauf achtet. Denn dieses ist ausschlaggebend für das eigene Wohlbefinden.