Bettdecken sind wahrhafte Kuschelpartner. Wer kennt es nicht – das Kältegefühl, dass durch und durch geht und man das Gefühl hat nie wieder warm zu werden. Eine kuschelige Bettdecke ist da genau das Richtige und gibt den Menschen Nachts nicht nur die benötigte Wärme, sondern auch ein Wohlfühlgefühl, was mindestens genauso wichtig ist, wie die Wärme.
Denn mit einem unguten Gefühl lässt es sich genauso schlecht schlafen wie wenn es zu warm oder zu kalt ist. Und damit dies nicht passiert und Sie immer gut, sicher und beschützt in das Land der Träume fliegen können, gibt es viele verschiedene Modelle, aus welchen man wählen kann. Sei es im Sommer, im Winter oder in den Übergangszeiten.
Keine Bettdecke ähnelt der Anderen, da es viele verschiedene Arten gibt. Besonders wichtig und interessant ist die Tatsache, dass die Decken fürs Bett unterschiedlich dick sind und dementsprechend unterschiedlich stark wärmen. So gibt es zum Beispiel die Sommer Bettdecke. Diese ist vor Allem in den warmen Sommermonaten zu empfehlen, da es ganz ohne dann auch nicht das Wahre ist, eine warme Decke jedoch viel zu warm für die warmen Nächte ist.
Mit einer Kombidecke hat man die ideale Lösung für alle Jahreszeiten. Denn diese besteht aus zwei verschiedenen Varianten. Die Eine ist etwas dicker und die Andere ist etwas dünner. Die dickere eignet sich perfekt für den Herbst, wenn es schon etwas kühler draußen wird, jedoch noch nicht so kalt ist, dass Du eine Winterdecke benötigen würdest. Die dünne ist für den Sommer, wenn es warm draußen ist und man lediglich etwas benötigt um sich leicht zuzudecken.
Man hat mit einer Kombidecke also zwei für den Übergang und eine für den Winter, indem man die beiden zu einer dicken Decke vereint. Natürlich gibt es auch getrennte Sommerdecken und Winterdecken.
Wie sehr eine Decke wärmt und wie gut diese die Wärme, welche der Körper produziert, speichern kann, kommt ganz darauf an wie diese gefüllt ist und wie dick diese Füllung ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Füllungen, welche unterschiedlich dick, warm, hart oder weich sind. Am Besten fühlt man selbst einmal die Unterschiede, um herauszufinden, welche Füllung am Besten ist und mit welcher Bettdecke man sich am wohlsten fühlt.
Wenn man besonders kälteempfindlich bist, dann eignet sich zum Beispiel ein Modell, welches mit Merinowolle gefüllt ist, da diese die Eigenschaft hat, Wärme effektiv zu speichern und Kälte zu isolieren. Das selbe gilt für die Füllung Cashmere, wobei diese in seiner Beschaffenheit in der Preisklasse höher liegt als Merinowolle. Eine Füllung, welche sehr gerne verwendet wird, sind Daunen, welche warm halten und sehr feuchtigkeitsdurchlässig sind.
Wie sehr die jeweiligen Decken, welche mit Daunen befüllt sind wärmen, kommt darauf an aus welchem Land die Daunen, welche für die Füllung verwendet wurden, stammen. Wenn man zu den Menschen gehört, welche nicht besonders viel Wärme benötigen, trotzdem eine Decke brauchen und wollen, sollte man sich für eine andere Art der Füllung entscheiden. So gibt es zum Beispiel welche mit Lyocell oder Baumwolle befüllt.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten der Füllung, wobei auch sehr auf Allergiker geachtet wird. Sollte man jedoch eine bestimmte Allergie haben, sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Füllung auch für Allergiker geeignet ist.
Es ist bekannt, dass man aus den Märchen, welche uns bereits erzählt wurden als wir klein waren, viele wichtige Dinge lernen kann. Besonders von Frau Holle kann sich jeder ein kleines Stück abschneiden. Denn es ist, vor Allem wenn es sich bei Deiner Bettdecke um eine mit Daunen gefüllte handelt, sehr wichtig diese am Morgen nach dem Aufstehen auszuschütteln.
Es wird zwar kein Schnee rieseln, doch die Daunen können sich durch das Schütteln gut entfalten und bleiben immer so schön voluminös wie am Anfang. Vernachlässigt man das Schütteln am Morgen, so kommt es mit der Zeit, dass die Daunen an Volumen verlieren.
Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen, da es schließlich auch verschiedene Betten in unterschiedlichen Größen gibt. So gibt es Bettdecken, welche genau für eine Person reichen und in ein Einzelbett passen. Doch auch Eheleute, welche sich im Ehebett immer um die grosse Bettdecke streiten und sie sich gegenseitig wegziehen, greifen gerne auf zwei einzelne zurück, so dass jeder Partner seine eigene hat. Zu guter Letzt gibt es noch Bettdecken für Babys, da vor allen Babys viel Wärme benötigen. Auch für die verschiedenen Jahreszeiten gibt es verschiedene Decken. So gibt es Bettdecken für den Sommer und Decken für den Winter.
Es ist sehr ratsam eine Decke mit Bettwäsche zu kombinieren, so kann kein Schweiß oder Schmutz eindringen. Ein Bettbezug lässt sich auch wesentlich leichter waschen. Nicht zuletzt auch wegen der Optik sollte man einen Bezug wählen, da es die Bezüge in vielen verschiedenen Designs zu kaufen gibt. So kann man aus vielen verschiedenen Farben und Designs aussuchen und so die einen wahren Hingucker schaffen. So kann man in der Lieblingsfarbe, dem Lieblingsmuster oder mit einem schönen Spruch oder Motiv auf dem Bezug ins Land der Träume reisen. Auch Kissen lassen sich sehr gut kombinieren.